Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Als der Polizist den Kindergarten Pestalozzi besuchte, war eines klar: Das Thema Verkehr hatte die Kinder gepackt!
Um das neu gewonnene Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen, entstand ein Spielprojekt mit der Unterstufe.
Im Schulzimmer wurde lebhaft diskutiert:
Wie gestalten wir eine echte Verkehrswelt? Was gehört alles auf die Strassen?
Gemeinsam entwarfen wir auf einem grossen Plakat einen detaillierten Plan – ein Spital hier, ein Taxistand dort, die Polizei natürlich nicht zu vergessen.
Voller Tatendrang ging es hinaus auf den Pausenplatz, wo die gemischten Kindergruppen mit bunter Kreide den Plan in Lebensgrösse auf den Asphalt zeichneten. Als die Verkehrsampeln und Schilder aufgestellt waren, konnte das grosse Abenteuer beginnen:
Die Kickboards und Fahrzeuge rollten über die „Strassen“ der improvisierten Stadt.
Die Kinder tauchten völlig in ihre Rollen ein.Beim Zebrastreifen wurde das Sprüchli „Warte, luege, lose, laufe“ immer wieder aufgesagt,
während die kleinen Verkehrsteilnehmer/innen sich streng an die Regeln hielten.
Doch plötzlich ein Aufschrei – ein Unfall!
Sofort wurde das Krankenhaus angerufen, und in Windeseile verwandelte eine Kartonschachtel sich in einen Rettungswagen.
Die verletzten „Patienten“ wurden schnell versorgt und sicher ins Spital gebracht.
Die Kinder waren nicht mehr zu bremsen, vertieft in ihr Spiel, als wären sie echte Verkehrspolizisten/innen, Sanitäter/innen und Autofahrer/innen.
Das Fazit:
Ein unvergesslicher Morgen voller Abenteuer, an dem viel gespielt und gelernt wurde – ganz im Einklang mit dem Lehrplan.
Wir freuen uns schon auf das nächste Spielprojekt mit der Schule!
(öffnen durch Klick)
A)1 B)2 C)3 D)4
Lösung:
.nedrow tlletsegfua nlepmA ierd dnis sE
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Ganz im Zeichen unseres Jahrestmottos fand die diesejährige Schuleröffnung bei wunderschönem Wetter statt.
Hinter dem Alleeschulhasu gibt’s viel Platz und so konnten auch Eltern, Geschwister, Grosseltern und andere Interessierte mit dabei sein. So schön!
Alle neuen Kinder und natürlich auch die Lehrpersonen, die neu in der Schuleinheit Allee arbeiten, wurden herzlich willkommen geheissen und erhielten ein Willkommensgeschenk und einen bunten Luftballon.
Als wundervollen Abschluss liessen wir die Ballone mit guten Wünschen in den Himmel steigen.
Während die Kinder zusammen mit ihren Lehrpersonen einen leckeren Znüni gegessen haben,
nutzten die Eltern im Kafistübli die Möglichkeit, sich kennenzulernen und miteinander auszutauschen.
(öffnen durch Klick)
Wie heisst unser Jahresthema 2024-25?
A) Wir sind schlau!
B) Wir sind gross!
C) Wir sind bunt!
D) Wir sind alle!
Lösung:
!tnub dnis riW – githcir tsi )C trowtnA eiD
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Letzte Woche war ein aufregendes Abenteuer für die Kindergartenklasse Pestalozzi!
Inspiriert von der spannenden Bilderbuchgeschichte „Eine Unglaublich Sagenhafte Tortengeschichte“
begaben wir uns auf eine Reise voller süsser Überraschungen.
Zuerst besuchten wir die Confiserie Hirschy, wo wir lernten,
wie Brot und Torten gebacken werden.
Jedes Kind durfte sogar sein eigenes Sandwich machen – ein echtes Highlight!
Danach erkundeten wir das Hotel Schwanen.
Dort zeigte uns das Team alle Bereiche des Hotels, von den Zimmern bis zur grossen Küche und Wäscherei.
Es war faszinierend, hinter die Kulissen zu schauen!
Unser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig spassig.
Es war toll zu sehen, wie aus einfachen Zutaten köstliche Leckereien entstehen und wie Gastfreundschaft gelebt wird.
Was ist deine Lieblingstorte?
Vielleicht die unten abgebildete?
Wie heisst diese?
A) Schwedentorte
B) Schokoladentorte
C) Rüeblitorte
Lösung:
!etrotilbeüR enie hcilrütaN
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Klar, dass an einem „geschenkten Tag“ etwas Besonderes auf dem Tagesplan steht.
Schliesslich ist der nächste 29. Februar erst wieder in vier Jahren!
Also haben sich alle vom Allee draussen zu einer verlängerten Pause eingefunden und gemeinsam verschiedenste Geräte ausprobiert.
So wurden riesige Seifenblasen produziert oder mit einem Ball die Büchsen vom Tisch gefegt.
Natürlich waren auch „Klassiker“, wie Pingpong oder Fussball auf dem Programm.
Als es zum Ende der Pause klingelte, fragten sich viele Kinder: Was, schon vorbei? Das war aber kurz!
Welche Farbe hatte der Ball beim Büchsenschiessen?
A) blau
B) weiss
C) grün
Lösung:
.eellA red ni emuäB eid eiw nürg oS
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.