AVV Pausenplatz

Am Donnerstag,14.01.2021, war es endlich soweit. Wir haben das Pausenplatzprojekt in der AVV gestartet. Diesmal fand die AVV wegen Corona nicht in klassen- und altersgemischten Gruppen im Stadtsaal, sondern innerhalb der Klassen in den Schulzimmern statt.
Zuerst haben wir den Film von der DENKSTATT geschaut. Sie finden den Film grad weiter unten. Den Film haben Lena, Felix und Sebastian von der DENKSTATT gemacht.
Sie haben sich vorgestellt und uns die Aufgaben erklärt. Sie haben gesagt, dass wir Detektive sind und Ermittlungen zum Pausenplatz durchführen.
Das Ziel dieser AVV war, herauszufinden, was auf dem Pausenplatz geschieht, wo hat es coole Orte und wo gibt es Probleme.
Bei der ersten Aufgabe hat jedes Kind einen Fragebogen ausgefüllt. Damit konnten wir sehen was die Lieblingsspielgeräte der Kinder sind.
Danach bekamen wir einen Plan und zeichneten und klebten auf wie gut es bei den Orten läuft. Diese Aufgabe haben wir in Gruppen gemacht.
Die dritte Aufgabe hat nur die Mittelstufe gemacht. Diese war einen Stundenplan auszufüllen. Wir schrieben und klebten in den Stundenplan wer, wann, was spielt. Jede Mittelstufenklasse hat eine bestimmte Jahreszeit bekommen und diese passend zu dieser Jahreszeit gestaltet. Diese Aufgabe wurde in Gruppen gelöst.
Nun wird die DENKSTATT die Aufgaben anschauen und auswerten. An der nächsten AVV im Mai dürfen wir Kinder unsere Wünsche für den neuen Pausenplatz sammeln.
Wir hoffen, dass wir einen neuen, grossartigen Pausenplatz bekommen.
von Mirko
Stimmen aus den Klassen
Bei uns ging es ganz gut. Wir haben fünf Gruppen gemacht. Eigentlich ging es gut und wir hatten Spass.
Sophia
Bei meiner Gruppe war es mittelmässig. Einige haben herum geschwatzt oder komische Geräusche gemacht. Es haben drei von fünf mitgemacht der Rest nicht. Aber wir haben bei den Stickern zuerst diskutiert wo wir sie hin kleben.
Jehona
Bei uns ging es gut. Die Kinder hatten viele Ideen.
Vipooja
Bei uns lief die AVV gut. Wir haben vier Gruppen gemacht. In meiner Gruppe lief es sehr gut. Wir hatten viel Ideen und beim Stundenplan konnten wir viel hinkleben. Wir haben zuerst Ideen vorgestellt und dann diskutiert.
Carmen
Bei uns ist es sehr gut gegangen. Alle hatten sehr Freude. In meiner Gruppe war es gut. Es hat allen Spass gemacht. Die Gruppenleiter/ innen haben auch die Kinder gefragt, die sonst nichts sagen.
Maxima
Bei unserer Gruppe hatte es nur Jungs. Es war sehr gut. Wir freuen uns auf die nächste AVV. Und es war lustig.
Tim
Ich musste ihnen immer alles erklären. Alle haben aber sehr gut mit gemacht. Ich musste ihnen die Aufgabe nur einmal erklären und dann ging es auch schon. Das mit dem Plan ist auch gut gegangen.
David
Bei uns ging es etwas länger bis alle es verstanden haben v.a. beim Tatort war es teilweise chaotisch. Jeder hat etwas geklebt. In machen Gruppen ging es gut.
Mirko
Bei uns ging es mittelmässig. Meine Gruppe folgte nicht so gut, weil ein Kind einfach klebte. Beim Stundenplan war es gut.
Melina

Hintergrund-Info
Der Pausenplatz des Alleeschulhauses soll umgestaltet werden. Ziel ist es, Nutzungskonflikte zu vermeiden und den Pausenplatz an die verschiedenen Bedürfnisse anzupassen. Dazu wird ein partizipativer Prozess stattfinden, in dem die verschiedenen Personen- und Anspruchsgruppen miteinbezogen werden. Um diesen Prozess zu gestalten und um aus den Ergebnissen ein Konzept für den Pausenplatz zu erstellen, hat die Stadt Wil einen Auftrag an das >Büro Denkstatt vergeben. Das Denkstatt-Team hat Anfang Jahr seine Arbeit aufgenommen. In einem ersten Schritt wird es zusammen mit den Kindern den Pausenplatz «erforschen». In einem zweiten Schritt sollen im Mai/Juni Workshops stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam Anliegen sowie Bedürfnisse zu formulieren und Ideen zu entwickeln. Ein Workshop wird mit den Kindern stattfinden, ein zweiter Workshop wird sich an die Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner, die Eltern und andere relevante Akteure richten. Im Sommer soll eine Ausstellung zu den Ergebnissen im Schulhaus stattfinden und über das weitere Vorgehen informiert werden.
Prozessplan

weitere News und Beiträge:
Schul- und Quartierfest 23
am Freitag, 2. Juni 23 war es wieder soweit! Auf dieses Fest haben sich die Kinder schon lange gefreut! Bei wunderschönem Wetter wechselten beim Flohmarkt viele Schätze den Besitzer,während auf es der Hüpfburg im wahrsten Sinne des Wortes drunter und drüber ging....
Quartett!
Wenn aus vier Klassen ein buntes Quartett wird... Ganz nach unserem Jahresthema "ICH-DU-WIR" wollten wir über Klassen und Stufen hinweg einander begegnen und gemeinsam spannende Momente erleben.Also trafen sich an vier Vormittagen die Kinder vom Kindergarten...
Kasperli Rugelimuzz
Tri tra tralala, tri tra tralala Vor den Frühlingsferien trafen sich alle vier Kindergärten des Allee-Schulhauses für das Kasperlitheater Rugelimuzz.Endlich war es soweit – die Kinder haben schon lange darauf gewartet!Schon bald füllte sich die Aula des...
im Alleespital
Wenn sich das Schulzimmer in einen Spital verwandelt... Die Unterstufe Do/Ri weiss schon ganz viel über den menschlichen Körper. Schädel, Herz, Lunge oder Nerven sind längst keine Fremdworte mehr, aber wenn dann ein echter Profi - eine Krankenschwester (also richtig...
Das Farbenmonster
Farbenausstellung im Kindergarten Angeregt durch das Bilderbuch «Das Farbenmonster» wurde es im Kindergarten Lenzenbühl seit den Winterferien immer bunter.Mit Hilfe des Farbenmonsters haben die Kinder diverse Gefühle kennengelernt und dazu verschiedenste Kunstwerke...
Sonderwoche Spielen
Spiel Sport und Spass Wie jedes Jahr nach den Winterferien fand die Unterstufen-Sonderwoche zum Thema "Regelspiele" (ein Element unserer Schule) statt. Am Montag starteten wir gemeinsam mit einem lustigen Spiel.Die Prinzessin musste den Drachen besiegen und der...
Ich geh mit meiner Laterne…
Lichterglanz im Kindergarten Am Donnerstag, 10. November 2022 war es soweit: Die Kinder vom Kindergarten Lenzenbühl und Pestalozzi besammelten sich bei der Fussballwiese Lenzenbühl und präsentierten stolz den Eltern und Geschwistern ihre selbstgebastelten...
AVV reloaded!
Nach zwei Jahren wieder einmal eine AVV Für viele Kinder und einige Lehrpersonen, war dies die erste AVV im Stadtsaal!Bereits seit Anfang des neuen Schuljahres wurde die AVV von den Delegierten jeder Klasse unter der Leitung von Herrn Klöti und Frau Strebel jeden...
Waldolympiade
Sport und Spass im Wald Am Donnerstag, 22. September traf sich das Allee im Wald zu einer Olympiade. Bei noch frühneblig kühlem Wetter machten wir uns auf den Weg.In altersgemischten Gruppen mussten verschiedenste sportliche Aufgaben gemeistert werden.Ob ...
Ein gelungener Start!
Das neue Schuljahr hat begonnen... Bei strahlend schönem Wetter durften wir mit vielen Eltern und Interessierten den Start in das neue Schuljahr feiern.Alle neuen Kinder wurden von Mittelstufenkindern persönlich begrüsst.Als kleines Geschenk gab es für sie ein...
