Traumhafte Pausenplätze

Pausenplatzmodelle gestalten

Gleich nach den Frühlingsferien bekamen wir von der DENKSTATT 16 Modelle im Massstab 1:100. Auf den Modellen waren lediglich die „unverrückbaren“ Elemente, d.h. das Schulhaus und das Pausenhäuschen bereits am richtigen Ort positioniert. Die Geräte und sonstigen Elemente waren eingezeichnet auf dem Plan. Die Kinder wussten aber, dass sie diese auch an einem anderen Ort platzieren durften.

Als erstes mussten die Kinder die Bäume basteln, da natürlich auch die Bäume an ihrem Platz bleiben würden. Die Kinder einer Klasse waren in zwei Gruppen eingeteilt worden. Sie besprachen, welche aktuellen Geräte sie behalten wollten und welche man weglassen könnte. Dann besprachen sie, was für sie das Wichtigste ist, auf dem neuen Pausenplatz. Schliesslich platzierten sie ihre Spielgeräte und suchten Plätze, wo verschiedene Aktivitäten möglich wären und wo sie die Spielgeräte platzieren könnten.

Dann ging es ans Basteln:
Es wurde konstruiert, geklebt, gemalt, ausgeschnitten und vieles mehr. Dazwischen wurde auch diskutiert, wie und wo das gebastelte Modell platziert werden könnte. Manchmal wurde darauf hingewiesen, dass die Grössenverhältnisse nicht stimmen.
Da konnten jedoch die Lehrpersonen beruhigen, denn Lena und Felix von der DENKSTATT hatten betont, dass es vor allem um die Ideen gehe. Unglaublich, wie gut die Kinder ihre Ideen auf dem Modell umsetzen konnten.

Am Donnerstag, 6. Mai 2021, durften die Kinder gruppenweise ihre Modelle im Stadtsaal präsentieren. Die zwei Gruppen einer Klasse präsentierten gleichzeitig in zwei Räumen. Die Experten waren: Lena und Felix von der DENKSTATT, Marko Sauer, Projektleiter der Stadt Wil und seine Kollegin Sabine Niedermann, Frau Vogel und am Anfang sogar unser Stadtrat Jigme Shitsetsang. Auch die Delegierten waren als Experten dabei und stellten den Gruppen viele spannende Fragen. Die Experten von der DENKSTATT und von der Stadtverwaltung waren beeindruckt, wie gut die Gruppen ihre Modelle präsentierten und erklärten. Die Gruppen mussten zum Schluss die drei wichtigsten Punkte auf einen Zettel schreiben. Nach der Präsentation wurde jede Gruppe mit dem Modell fotografiert und erhielt ein Diplom.

Hier traumhaften Pausenplatzmodelle: 

Am Freitag, 4. Juni 2021 wurden die Modelle nochmals im Stadtsaal ausgestellt.

Mit grossem Interesse wurden diese von den Besuchenden studiert.
Hier die Berichte aus den Zeitungen:
>Link zum Tagblatt
>Link zu Wil 24

weitere News und Beiträge:

Schul- und Quartierfest 23

Schul- und Quartierfest 23

am Freitag, 2. Juni 23 war es wieder soweit! Auf dieses Fest haben sich die Kinder schon lange gefreut! Bei wunderschönem Wetter wechselten beim Flohmarkt viele Schätze den Besitzer,während auf es der Hüpfburg im wahrsten Sinne des Wortes drunter und drüber ging....

Quartett!

Quartett!

Wenn aus vier Klassen ein buntes Quartett wird... Ganz nach unserem Jahresthema "ICH-DU-WIR" wollten wir über Klassen und Stufen hinweg einander begegnen und gemeinsam spannende Momente erleben.Also trafen sich an vier Vormittagen die Kinder vom Kindergarten...

Kasperli Rugelimuzz

Kasperli Rugelimuzz

Tri tra tralala, tri tra tralala  Vor den Frühlingsferien trafen sich alle vier Kindergärten des Allee-Schulhauses für das Kasperlitheater Rugelimuzz.Endlich war es soweit – die Kinder haben schon lange darauf gewartet!Schon bald füllte sich die Aula des...

im Alleespital

im Alleespital

Wenn sich das Schulzimmer in einen Spital verwandelt... Die Unterstufe Do/Ri weiss schon ganz viel über den menschlichen Körper. Schädel, Herz, Lunge oder Nerven sind längst keine Fremdworte mehr, aber wenn dann ein echter Profi - eine Krankenschwester (also richtig...

Das Farbenmonster

Das Farbenmonster

Farbenausstellung im Kindergarten Angeregt durch das Bilderbuch «Das Farbenmonster» wurde es im Kindergarten Lenzenbühl seit den Winterferien immer bunter.Mit Hilfe des Farbenmonsters haben die Kinder diverse Gefühle kennengelernt und dazu verschiedenste Kunstwerke...

Sonderwoche Spielen

Sonderwoche Spielen

Spiel Sport und Spass Wie jedes Jahr nach den Winterferien fand die Unterstufen-Sonderwoche zum Thema "Regelspiele" (ein Element unserer Schule) statt. Am Montag starteten wir gemeinsam mit einem lustigen Spiel.Die Prinzessin musste den Drachen besiegen und der...

Ich geh mit meiner Laterne…

Ich geh mit meiner Laterne…

Lichterglanz im Kindergarten Am Donnerstag, 10. November 2022 war es soweit: Die Kinder vom Kindergarten Lenzenbühl und Pestalozzi besammelten sich bei der Fussballwiese Lenzenbühl und präsentierten stolz den Eltern und Geschwistern ihre selbstgebastelten...

AVV reloaded!

AVV reloaded!

Nach zwei Jahren wieder einmal eine AVV Für viele Kinder und einige  Lehrpersonen, war dies die erste AVV im Stadtsaal!Bereits seit Anfang des neuen Schuljahres wurde die AVV von den Delegierten jeder Klasse unter der Leitung von Herrn Klöti und Frau Strebel jeden...

Waldolympiade

Waldolympiade

Sport und Spass im Wald Am Donnerstag, 22. September traf sich das Allee im Wald zu einer Olympiade. Bei noch frühneblig kühlem Wetter machten wir uns auf den Weg.In altersgemischten Gruppen mussten verschiedenste sportliche Aufgaben gemeistert werden.Ob ...

Ein gelungener Start!

Ein gelungener Start!

Das neue Schuljahr hat begonnen... Bei strahlend schönem Wetter durften wir mit vielen Eltern und Interessierten den Start in das neue Schuljahr feiern.Alle neuen Kinder wurden von Mittelstufenkindern persönlich begrüsst.Als kleines Geschenk gab es für sie ein...